top of page

RICHARD WAGNER REGIE

INSZENIERUNGEN

Foto by Thomas Puschmann

116-DSC_6130_©ThomasPuschmann.jpg

DRINGENDE BEDÜRFNISSE

Performance

LOFFT Theater

Studio 

Premiere: 07.06.2023
Im Rahmen einer Werkstatt-Förderung

Idee + Konzept: Richard Wagner

Videografie + Sounds: Valle Döring

Bühne: Pauline Wagner, Richard Wagner

Kostüm: Marie Kraja, Pauline Wagner

Realisation: Karolin Benker,  Babette Büchele, Frédérique Colling, Valle Döring, Vivien Gottschall, Antonia Jorinde-Jacobs, Marie Kraja, Maya Lehmann, Svea Meyer-Nixdorf, Pauline Wagner,  Richard Wagner

(Where) to shit or not to shit?

Eine performative Entdeckungsreise öffentlicher Bedürfnisanstalten (WCs) und ihrer Systemrelevanz. 

In Leipzig bleiben Ihnen karge, vor allem seltene Individualzellen zur Verrichtung ihrer Nothdurft. Zugeschnitten auf einen normierten/stummen Körper. Verhuschte Bedürfnisabfuhr bei Dringenden Bedürfnissen

Das BESETZT KOLLEKTIV hat mit ihrer Show die theatrale Stufe der Aufklärung erreicht, nur dass das KOLLEKTIV dabei nicht spröde und grau, wie Kant, das Tabu umschifft, sondern in den saftigen Fladen hineinfasst und die Hand aufhält für das missverstandene und scheuste Exemplar in der Leipziger City und andernorts – das öffentliche WC. Vielleicht wird es mit uns auf der Bühne singen, tanzen möglicherweise quizzen, um sich nur einmal die Aufmerksamkeit zu verschaffen die es verdient. 

Eine Produktion von Besetzt Kollektiv in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher eV und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.

MARJORIE PRIME

Deutsche Erstaufführung

Stadttheater Ingolstadt

Kleines Haus 

Premiere: 14.05.2022
im Rahmen des Futorologischen Kongress

Autor: Jordan Harrison
Deutsch von Michael Raabe

Regie: Richard Wagner

Videografie: Richard Haufe-Ahmels

Bühne: Servé Hermans
Mitarbeit Bühne: Richard Wagner

Kostüm: Katrin Busching

Dramaturgie: Daniel Theuring

Mit

Manuela Brugger, Teresa Trauth

Olaf Danner, Péter Polgár

Es ist 2062, das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, und die 85-jährige Marjorie, deren Gedanken schon länger ein Durcheinander unterschiedlicher, verblassender Erinnerungen sind, hat einen attraktiven neuen Begleiter, der darauf programmiert ist, ihr die Geschichte ihres Lebens zurückzugeben - einen Prime. Ein Dienst, um geliebte Menschen in holographischer Form wiederzubeleben. Marjorie hat ihren geliebten Ehemann zurückgebracht. Als sein 30-jähriges Selbst, so wie sie sich ineinander verliebt hatten.

Als Marjorie stirbt, bekommt auch ihre Tochter einen Prime, nämlich von ihrer verstorbenen Mutter Marjorie. Zwischen den Beiden blieben zu Lebzeiten viele Dinge ungesagt, und es stellt sich die Frage welche Aufgaben die Prime den Menschen der Zukunft abzunehmen in der Lage sind. 

Marjorie Prime ist eine Schauspieler:innen Inszenierung, die mittels Video und einer spiegelnden Bühne die Schichten unseres Bewusstseins sichtbar macht und die Frage nach den Möglichkeiten von KI und den Grenzen des Mensch-Seins aufwirft.  

Still mit Hanna Scheibe.jpg

Filmstill aus Folge 5

BESTIE  

theatrale Mini-Serie in 9 Folgen

Residenztheater
Resi sendet
Release erste Folge 20.02.21

Text: Guillermo Calderón
Übersetzung: Almut Wagner

Regie/Schnittmitarbeit:
Richard Wagner

Kamera/Schnitt: Wolfgang Illmayr

Setdesign: Lisa Käppler

Kostüme: Silke Messemer

Mit

Mareike Beykirch, Carolin, Conrad, Evelyne Gugolz, Katja Jung, Nicola Kirsch, Myriam Schröder, Hanna Scheibe, Charlotte Schwab, Cathrin Störmer und Ulrike Willenbach.

Christoph Franken, Vincent Glander, Michael Goldberg, Thomas Lettow, Florian von Manteuffel, Thomas Reisinger und Lukas Rüppel

Der Kollege Jonas aus einer Bürogemeinschaft wird verdächtigt, einen Mord begangen zu haben.

Seine KollegInnen tauschen sich über den Hergang, die Hintergründe der Tat und den Charakter des Beschuldigten aus.

Sie wollen ihm eine Abschiedskarte schreiben, aber was schreiben? Dabei vermischen sich Hören-Sagen-Fakten mit dem Büroklatsch. 

 

Bestie ist eine theatrale Serie in neun Folgen. Acht Episoden sind in ihrer Form dialogisch. Die neunte Folge ist ein Monolog.

Für mich war die Bestie ein nächster Schritt in Richtung filmisches Denken und dieses dementsprechend umzusetzen und ein erster Schritt digitale Theaterformate zu entwickeln. 

6J6B8980_edited.jpg

Das Hundefest
der alten Männer

Residenztheater München

Marstallcafé 

Weltbühne, szenische Lesung

Premiere: 23.10.2021

Text: Satoko Ichihara

Regie: Richard Wagner

Film/Schnitt: Richard Wagner

Setdesign und Bühne: Richard Wagner

Kostüme: Anna Gillis

Mit

Florian von Manteuffel, Thomas Lettow, Niklas Mitteregger, Arnulf Schumacher

Auf der Grundlage einer griechischen Tragödie wird die Geschichte eines Staates erzählt, der allein von Männern bewohnt wird. Diese werden von einer Epidemie letaler Blähungen heimgesucht.

Eine beißende zeitgenössische Satire mit vielen Elementen des antiken Theaters. 

Da es sich um eine szenische Lesung handelte, musste ich einen Weg finden, der Tragödie einen bildlichen Erzählstrang hinzuzufügen. Ich habe hierbei auf die Filmtechnik des Stop-Motion in einem griechischen Theatermodell mit Skené und Orchestra zurückgegriffen. Wobei die Skené die Feldherrenhalle am Münchener Odeonsplatz und die Orchestra ein Holzbrett in einem Kinderplantschbecken bildeten. Um die Verbindung zwischen lesenden Schauspielern und Filmmaterial herzustellen, war das Timing der entscheidende Faktor. 

Foto by Richard Wagner

Grounded

Staatstheater Darmstadt
Spielstätte Bar und Kammerfoyer
installative Inszenierung 
Premiere: 13.04.2019

Text: George Brant

Regie + Video: Richard Wagner

Musik: Anne Marie Himmelmann

Dramaturgie: Karoline Höfer

Mit

Yana Robin la Baume

Sie geht vollständig auf in ihrer Aufgabe als Kampfpilotin, bis eine ungewollte Schwangerschaft ihre Karriere beendet.

Ein Jahr später darf sie wieder fliegen – von einem klimatisierten Anhänger bei Las Vegas aus. Sie steuert in 12-Stunden-Schichten Drohnen am anderen Ende der Welt und verliert sich vollständig zwischen Feindkontakten und Mutter-Sein. 

Es ist uns gelungenen, diesen Monolog in eine performative Installation mit vier Stationen umzuwandeln.

Dabei kamen Bildschirme als ZuschauerInnen-Leitsystem und eine Silent Disco Anlage, um zwischen unausweichlicher Nähe und beruhigender Distanz zu wechseln, zum Einsatz. Elemente wie Kopfhörer und Bildschirme tragen auch im Stück viel Bedeutung.

Durch den Einsatz dieses Equipments und vier Stationen gelang es uns, das Publikum in ein Erinnerungs-Archiv der Kampfpilotin zu überführen.  

              Foto by Nils Heck

Der Körper meiner Zeit

Staatstheater Darmstadt
Spielstätte Bar
Premiere: 07.04.2018

Langgedicht: Klaus Drawert

Bearbeitung fürs Theater: Richard Wagner

Regie: Richard Wagner

Bühne: Alona Rudnev

Kostüme: Richard Wagner

Mit

Bela Milan Uhrlau, Stefan Schuster

Das Langgedicht reflektiert das Leben in kleinen Beobachtungen, die durch seinen lyrischen Fortgang Zusammenhänge zwischen diesen herstellt und eine belustigte, irritierte und wütende Diagnose im Zeilenzwischenraum mit sich trägt. 

Einen 241-seitigen poetischen Text in einen Theaterabend mit wiedererkennbaren Figuren und einer Abfolge nachvollziehbarer Geschehnisse umzuwandeln, bildete die Kernaufgabe dieser Inszenierung.

Die finale Form dieser Arbeit war: Poesie und Theater nebeneinander gleichwertig auf der Bühne zu zeigen und die Erfahrung des Lyrischen zu erleben. 

Foto by Torsten Boor

Foto mit Katrin Schafitel, Sebastian Baumgart aus der Inszenierung "Der Traum eines lächerlichen Menschen" am Theater Augsburg, 2017

Der Traum eines lächerlichen Menschen

Theater Augsburg
Hoffmannkeller
Premiere: 26.01.2017

von Fjodor Dostojewski

Bearbeitung fürs Theater: Richard Wagner

Regie: Richard Wagner

Dramaturgie: Tobias Vogt

Bühne: Richard Wagner

Kostüme: Richard Wagner

Mit

Katrin Schafitel (Tanz), Sebastian Baumgart (Schauspiel)

Ein lebensmüder Mensch steht kurz vor seinem Selbstmord, als ihm ein Traum diesen vorweg nimmt und die Menschheitsgeschichte anhand der Motive Unschuld, Schuld, Sühne, Opferbereitschaft, Gewalt und Zwietracht erleben lässt.

Bei meinem Theater-Debüt war es mir wichtig, den Körper genauso in den Vordergrund zu rücken wie das gesprochene Wort.

Eine Tänzerin und ein Schauspieler erzählen uns diese Geschichte, wobei der Körper leiblich einfängt, was Dostojewski uns an durchscheinendem Text zur Verfügung stellt. Dafür brachte ich beide dazu, mit Stimme und Körper zu arbeiten und einen poetischen, körperlich erfahrbaren Theaterabend zu präsentieren.

Ich gab Ihnen eine Spielwiese als Bühnenbild an die Hand, mit einer Sarg-Wiege, einem hohlen Mantel und Kleinstrequisiten, die immer mehr waren als sie schienen.

 

Foto by Nik Schölzel

ALS PERFORMER

19787387_10212220499801416_6210308939361145079_o_10212220499801416.jpg

Foto by Wolfgang Menardi

Pension Schöller

Theater Augsburg
Brechtbühne
Premiere: 06.07.2017

Regie: Maria Viktoria Linke

Bühne: Wolfgang  Menardi

Kostüme: Wolfgang Menardi

Musik: Johannes Mittl

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Mit

Ute Fiedler, Jessica Higgins, Valerie Oberhof

Alexander Darkow, David Dumas, Anton Koelbl, Serge Mateso, Johannes Mittl, Gregor Trakis, 

Mathias Schulze, Richard Wagner, Jörg Zirnstein

IMPRESSUM        

Angaben gemäß § 5 TMG Vertreten durch: Richard Wagner, Erich Weinert Straße 32, 04105 Leipzig, 01637916296,

info@richardwagner-regie.com,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               © 2022, Richard Wagner

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

bottom of page